> Aktuelles > Aktuelles

Sticker mit netter Botschaft: Junge Musiker mit neuen Ideen

Musikverein Holdorf unterstützt freundliche Werbung fürs Orchester

23-Musikverein-junge-Musiker-Programm

Junge Musikfreunde mit Ideen und interessantem Programm, von links: Christopher Kenkel, Jennifer Niehues, Manon Herkenhoff, Lena Heil und Alina Herkenhoff. (Foto: Vollmer)


„Also ich bin Fan!“ ist auf dem kleinen Sticker zu lesen, der beim Altsaxophonisten Christopher Kenkel auf dem T-Shirt klebt. Manon Herkenhoff (Querflöte) hat sich für den Slogan „Ich bin nur für den Musikverein Holdorf hier!“ entschieden. „So drückt man die Freundschaft zu einem Menschen oder einem Verein aus“, sind sich die fünf heranwachsenden Instrumentalisten des Musikvereins Holdorf sicher und haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Mit dieser spontanen Aktion, ohne Wissen des Vorstandes und der Vereinsmitglieder, haben sie sich Buttons beziehungsweise kleine Aufkleber drucken lassen, die sie in den kommenden Wochen und insbesondere auf dem Holdorfer Schützenfest vorzeigen und auch gern weitergeben wollen.

Diese Aufkleber mit lustigen Sprüchen sind ein bisschen was anderes als Werbeplakate oder Handzettel. Sie sind eine Alternative zu aufdringlicher Werbung“, weiß Jennifer Niehues aus Erfahrung vom Lorser Schützenfest. Dort haben die jungen Musiker bereits diese kleinen bunten Sticker verschenkt und eine gute Resonanz damit erzielt. Deshalb haben sie für dieses Schützenfest-Wochenende eine größere Anzahl an Aufklebern mit positiven Slogans besorgt, die sie gerne an Freunde des Musikvereins abgeben wollen. „Dem Vorstand gefällts. Wir bekommen sogar die Kosten, die wir mit unserem Taschengeld beglichen haben, ersetzt“, freuen sich die Saxofonistinnen Lena Heil und Alina Herkenhoff.

Der Vorsitzende Jan Nikolas Pille ist ganz begeistert von dieser Initiative. „Es ist schon toll, wenn unsere Mitglieder nicht nur für das gemeinsame Musizieren zusammenkommen, sondern darüber hinaus auch noch ihre Begeisterung für den Verein aktiv zeigen“, unterstützt er die Idee der Jugendlichen, die sich durch die Musik zusammengefunden haben und sich auch privat treffen, um ihre Freizeit gemeinschaftlich zu verbringen.

Das nächste große Ereignis, nach dem Holdorfer Schützenfest ist die Schlagernacht des Musikvereins Holdorf am 30. September (Samstag), in der Schützenhalle Fladderlohausen, die bereits ausverkauft ist. Auch dort wollen die Jugendlichen mit einem eigenen Song zum Gelingen des Abends beitragen. Noch wollen sie nicht verraten, welches Lied es sein wird. Die jungen Musiker wollen die Schlagerenthusiasten mit ihrer Performance überraschen.

Das Seekonzert ist eine besondere Marke des Musikvereins. Dieses Open-Air-Konzert, am Kalksandsteinsee in Holdorf, findet im zweijährigen Rhythmus statt. Der nächste Termin wird erst im kommenden Jahr, am 24. August 2024 sein. Das Thema ist dann ,,Märchen und Mythen`'. Das Interesse an diesem Konzert ist bereits jetzt groß. Karten sind rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ab November verfügbar. Wolfram Krumme, Dirigent des Musikvereins, ist sich sicher, dass es ein außergewöhnliches Konzert mit vielen Highlights werden wird.

In diesem Jahr steht für die Fans des Musikverein Holdorf und viele Musikinteressierte am 25. November (Samstag) noch ein spannendes Konzert, in der Aula des Gymnasium Damme auf dem Programm. Dafür hat Wolfram Krumme spannende Musik unter der Überschrift „Crime Time`` zusammengestellt. Krimi-Musik zu Filmen und Serien versprechen einen unterhaltsamen Abend. „Die Melodien sind sicher bekannt, doch wenn sie live auf der Bühne, mit herausragenden Solisten, performt werden, sind sie nochmals spannender“, verspricht Orchestermitglied Norbert gr. Schlarmann. Karten für dieses Konzert sind bereits bei der Volksbank Dammer Berge eG, der Gemeinde Holdorf, Getränke Grummel, den Mitgliedern des Musikvereins und über die Homepage des Vereins https://musikverein-holdorf.de verfügbar.