> Aktuelles > Aktuelles

Holdruper Plattschnackers unterhalten ihr Publikum im Treppenhaus

Kartenvorverkauf: „Dat Treppenhuus is Tüüge“ startet Freitag, 6. Oktober

23-Plattschnackers-Treppenhaus


Die Holdruper Plattschnackers um Regisseurin Christiane gr. Schlarmann (vorne links) und Souffleuse Lisa Kruthaup (vorne rechts) empfehlen den Besuch ihrer Aufführungen „Dat Treppenhuus is Tüüge“ - Mittlere Reihe von links: Andrea Stangenberg, Louisa Heese, Marion Hackmann, Martina gr. Schlarmann und Michaela Völkerding. Hintere Reihe von links: Jan-Bernd Echtermann, Rene Osterhues, Daniel von Handorff und Dirk gr. Schlarmann. (Foto: Vollmer)

Für die Akteure des Theatervereins Holdruper Plattschnackers sind die Vorbereitungen für die bevorstehende Spielzeit in vollem Gange. Ab sofort können Eintrittskarten für das Stück „Dat Treppenhuus is Tüüge“, geschrieben von Helmut Schmidt, am Aufführungsort Bauernschänke Bocklage an der Bundestraße 11 in Ihorst und bei Blume und Stil an der Großen Straße 14 in Holdorf erworben werden. Insgesamt 10 Aufführungen stehen auf dem Programm, das am Freitag, 6. Oktober, ab 19.30 Uhr mit einem Sektempfang Premiere feiert.

Das Thema „Tratsch und Klatsch“ der lieben Nachbarn, die schon vorher immer alles gewusst und gesehen haben und es dabei mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Meta Boldt – wer kennt sie nicht aus dem in dem wunderbaren Theaterklassiker „Tratsch im Treppenhaus“ aus dem Jahre 1966 – ist Sinnbild für Gerede über andere Mitmenschen. Wer diese Nachbarin nicht kennt, aber auch die sie bereits kennengelernt haben, sollten sich dieses humorvolle Lustspiel „Dat Treppenhuus is Tüüge“ unbedingt ansehen, da es auch 60 Jahre später noch aktuell ist. Die Charakterfigur Meta Boldt trägt jetzt den Namen Käthe Buchholz, die das Treppenhaus des Wohnblocks an der Goethestraße 11 fest im Griff hat und von Michaela Völkerding verkörpert wird.

Das Ensemble um Regisseurin Christiane gr. Schlarmann ist im Moment fleißig am Proben, damit das Publikum seine Freude hat, wenn auf der Bühne niemand der Mieter an Käthe Buchholz vorbeikommt, ohne beobachtet zu werden. Frau Buchholz meint es besonders gut mit ihren Mitbewohnern und lässt sich deshalb nichts entgehen. So bleibt ihr auch nicht lange verborgen, dass seit einigen Wochen bei Gesine Schmiedenpennig (Marion Hackmann) ein Türke (Daniel von Handorff) ein und ausgeht und manchmal sogar über Nacht bleibt. Zusammen mit der Mieterin Anna Käsebrecht (Martina gr. Schlarmann), welche Käthe zunächst im Tratschen in Nichts nachsteht, wird nun recherchiert, was da mit den beiden läuft. Außerdem muss Käthe auch noch alles über den neuen Hausbewohner Volker Koch (Rene Osterhues) in Erfahrung bringen und natürlich aufpassen, dass sich jeder an die Hausordnung hält, den Müll richtig trennt und den Putzplan einhält.

Den Ehekrach von Stefanie Liebermann (Louisa Heese) und ihrem Mann Uwe (Jan-Bernd Echtermann) hat Käthe natürlich auch schon mitbekommen und gibt ihr Bestes diese Beziehung zu trennen. Immerhin ist Käthe immer auf der Seite von jedem mit ihrer Meinung.

Und dann ist da noch der recht verwirrte Thomas Winkelmann (Dirk gr. Schlarmann) vom Erdgeschoss, den Käthe pflegt und der ihr die Zeit zum Tratschen nimmt. Aber dass sich Käthe Buchholz dennoch mit ihrem Getratsche und den Intrigen auf Dauer im Mietshaus vielleicht auch Feinde schaffen könnte, daran hat sie gar nicht gedacht. In weiteren Rollen Andrea Stangenberg als Ramona Biberstein und Oliver Bindrim als Paketbote.
 

Der Eintritt beträgt 7 Euro, die Vorstellung mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 8. Oktober, 15 Euro.

Die Termine: Freitag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Premiere mit Sektempfang; Sonntag, 8. Oktober, 15 Uhr, Aufführung mit Kaffee und Kuchen; Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr; Sonntag, 15. Oktober, 17 Uhr; Samstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr; Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr; Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr; Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr; Freitag, 3. November, 19.30 Uhr; Samstag, 4. November, 19.30 Uhr.