> Aktuelles > Aktuelles

 Löninger Erklärung: Bürgermeisterin und 9 Bürgermeister im Landkreis Vechta schließen sich an

Forderung: Ausbau und eine Verstetigung der Schulsozialarbeit

24 Löninger Erklärung Bürgermeister Vechta

Die Kommunenleitungen des Kreises Vechta sind sich einig: 1. Reihe Dr. Wolfgang Krug (Gemeinde Holdorf), Dr. Henrike Voet (Stadt Lohne), Kristian Kater (Stadt Vechta); 2. Reihe: Carl Heinz Putthoff (Stadt Dinklage), Mike Otte (Stadt Damme), Alfred Kuhlmann (Gemeinde Goldenstedt); 3. Reihe: Ansgar Brockmann (Gemeinde Neuenkirchen-Vörden), Sebastian Gehrold (Gemeinde Steinfeld), Gerd Meyer (Gemeinde Visbek), Tobias Averbeck (Gemeinde Bakum). (Foto: Gemeinde Holdorf)


Während ihrer jüngsten Sitzung am 7. Dezember 2023 im Rathaus Holdorf schlossen sich die Bürgermeisterin und 9 Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Vechta der sogenannten „Löninger Erklärung“ an. Darin wendet sich ein breites Bündnis aus Schulen, Kommunen und Elternvertretern an die niedersächsische Landesregierung und fordert einen Ausbau und eine Verstetigung der Schulsozialarbeit, die in der Zuständigkeit des Landes liegt. Auch im Landkreis Vechta sind einzelnen Städte und Gemeinden in die freiwillige Finanzierung der Schulsozialarbeit eingestiegen, obwohl dieses eine eindeutige Aufgabe des Landes Niedersachsens ist.

 

Aus Sicht der 10 Städte und Gemeinden im Landkreis Vechta ist diese Aufgabe wichtiger denn je, darf aber nicht (mehr) zu Mehrbelastungen der kommunalen Eben führen. Der Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes wird daher ein entsprechendes Schreiben an Frau Kultusministerin Hamburg auf den Weg bringen.


24 Löninger Erklärung

Der genaue Wortlaut der Löninger Erklärung.