> Aktuelles > Aktuelles

Musikverein Holdorf baut Seebühne auf

Letztes Seekonzert am Samstag, 24. August 

24 Musikverein-Aufbau Seebühne 001

Mit Hilfe eines Krans der Zimmerei Lübbehusen bauen Mitglieder des Musikvereins Holdorf Element für Element die Seebühne für das Orchester auf. (Foto: Vollmer)


„Der Puls ist schon leicht erhöht“, sagt Jan Nikolas Pille, Vorsitzender des Musikverein Holdorf, am Kalksandsteinsee, in Holdorf. Einige Mitglieder des Vereins haben am vergangenen Wochenende die Elemente für die große Seebühne ins Wasser des Sees gelegt. Das ist immer der Auftakt für den Endspurt auf das Konzerterlebnis, diesmal am 24. August (Samstag).

120 Quadratmeter werden die 60 Musiker des Holdorfer Vereins zur Verfügung haben und ein letztes Mal auf dieser schwimmenden dieser Location musizieren. Seit 2009 hatte das Holdorfer Orchester jeweils im August immer wieder spannende Konzerte gegeben. „Mit einer Träne im Auge werden wir jetzt Abschied von diesem einmaligen Standort nehmen“, so Jan Nikolas Pille. Das Kalksandsteinwerk wird den Sandabbau erweitern und somit wird diese Bucht den Anforderungen des Werkes weichen müssen.

In diesem Jahr ist das Thema des Abends „Märchen, Sagen und Legenden“. Somit können die Zuhörer ein letztes Mal die besondere Atmosphäre des Open-Air-Konzertabends erleben. Dirigent Wolfram Krumme hat ein interessantes Musikprogramm vorbereitet und hofft natürlich, dass er den Nerv der Konzertteilnehmer getroffen hat.

Wer dabei sei möchte, kann Karten bei der Volksbank Dammer Berge, Getränke Grummel, Blume & Stil, den Orchestermitgliedern oder über die Internetseite www.musikverein-holdorf.de für 20 Euro oder n der Abendkasse für 22 Euro erwerben. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

24 Musikverein Aufbau Seebühne 002

Und wieder ein Bühnenelement zu Wasser gelassen: Josef Kenkel, Jan Nikolas Pille, Andreas Lübbehusen,  Jan Platte, Hendrik Echtermann und Johann Schlarmann (von links) packten beim Aufbau der Seebühne kräftig zu. (Foto: Vollmer)