Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 03.04.2020
Gassigehen und Stallbesuche in Zeiten von Corona
Tiere können und müssen auch in Zeiten der Corona-Epidemie und der Beschränkungen des öffentlichen Lebens weiterhin versorgt, betreut und bei Bedarf bewegt werden. Dies ist ohne Gefährdung möglich, wenn Kontakte zwischen Mensch und Tier nicht mit zwischenmenschlichen Kontaktaufnahmen verbunden sind. Was genau sollten Tierhalter aktuell beachten? Wie ist mit Heim- und Nutztieren umzugehen? (Foto: Vollmer)
Das Ausführen von Hunden, das Bewegen von Pferden, das Versorgen von Tieren auf der Weide ebenso wie die...
Veröffentlicht am 31.03.2020
Corona-Soforthilfen für Kleinstunternehmen
50 Mrd. Euro Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte, Anträge auf Soforthilfe können gestellt werden.
Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen:Rundschreiben des Niedersächsischen Städte- und GemeindebundesInformationen des Bundesfinanzministeriums
Veröffentlicht am 26.03.2020
Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen auf einen Blick; Information der Bundesagentur für Arbeit
Der Bedarf an Informationen zur Kurzarbeit ist weiterhin enorm. Gerade für kleine Unternehmen, die zum ersten Mal mit dem Thema Kurzarbeit oder anderen finanziellen Hilfen in Berührung kommen, ist es schwierig sich einen Überblick zu verschaffen. Auf dem nachfolgenden Link finden Sie einen Onepager der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen - auf dem Links zu wichtigen Informationen für Unternehmen platziert wurden. Kurzarbeitergeld - Bundesanstalt für Arbeit
Veröffentlicht am 26.03.2020
Die Gemeinde Holdorf verzichtet auf gedruckten Quartalskalender
Auf den allseits beliebten Veranstaltungskalender, den die Gemeinde Holdorf vierteljährlich in gedruckter Form herausbringt, müssen die Bürger in diesem Quartal verzichten.Das gern von Vereinen, Gruppen und anderen Veranstaltern genutzte Druckwerk fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Da zurzeit keine öffentlichen Versammlungen mit mehreren Personen durchgeführt werden dürfen, fallen alle Termine aus.Allerdings bleibt der digitale Kalender unter https://www.holdorf.de/Termine/#/event/ weiterhin...
Veröffentlicht am 25.03.2020
Die Gemeinde Holdorf sucht die schönsten Holdorfer Ostereier!
(Foto: Krug)
Liebe Holdorferinnen und Holdorfer,
es sind nur noch knapp zwei Wochen bis zum Osterfest.
Die Gemeinde Holdorf ruft daher alle Holdorferinnen und Holdorfer dazu auf, (mal wieder) Ostereier selbst zu gestalten.
Für die Teilnahme besteht keinerlei Altersbegrenzung.
Jeder, der sich hieran beteiligt und – nach der Corona-Krise – sein Osterei im Rathaus abgibt, bekommt ein kleines Präsent dafür.
Im nächsten Jahr soll damit dann ein schöner Osterstrauß gestaltet...
Veröffentlicht am 25.03.2020
Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Holdorf
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Holdorf, Langenberg und Fladderlohausen ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen MIH GmbH in den Startlöchern. (Foto: Engbers)Ab der KW 13 rollen die ersten Baumaschinen an, um mit dem schnellen innovativen Ausbauverfahren das Glasfasernetz in Holdorf, Langenberg und Fladderlohausen auszubauen. Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre...
Veröffentlicht am 25.03.2020
Wasserversorgung im Landkreis Vechta und Wasserförderung beim Wasserwerk Fladderlohausen
In der am 05. März 2020 stattgefundenen Bürgerversammlung zum Thema "Wasserversorgung" nahm der Oldenburgisch-Ostfriesiche Wasserverband (OOWV) Stellung zu dem im Vorfeld aufgestellten Fragenkatalog.Die Beantwortung der Fragen können Sie sich mit einem Klick auf die nachstehenden Links ansehen:Fragenblock 1 - Ist-Zustand - Teil 1Fragenblock 1 - Ist-Zustand - Teil 2Fragenblock 2 - Zukunftsfragen
Veröffentlicht am 22.03.2020
Land Niedersachsen gewährt Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Unterstützung von durch die Covid-19-Pandemie in Liquiditätsengpässe geratene kleine gewerbliche Unternehmen und Angehörige freier Berufe (Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen) Erl. d. MW v. -VORIS- 1. Zweck, Rechtsgrundlage 1.1 Das Land gewährt Mittel als Billigkeitsleistungen im Sinne des § 53 LHO nach Maßgabe dieser Richtlinie und den allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen. Die Leistungen werden...
Veröffentlicht am 23.03.2020
Hilfe für Corona-Betroffene: Bürgerstiftung Holdorf vermittelt Einkaufs- und Besorgungsdienst
Die Bürgerstiftung Holdorf bietet in Zusammenarbeit mit der KLJB Holdorf, den Messdienern und der Jugendkompanie Fladderlohausen, in allen Ortsteilen Holdorfs, für Menschen der COVID-19 Risikogruppe und Personen in häuslicher Quarantäne einen Einkaufservice und Besorgungsgänge bei Apotheken an. (Foto: Vollmer)
Betroffene können sich telefonisch unter Telefon 05494 978337 oder unter der E-Mail info@buergerstiftung-holdorf.de anmelden.
Unter dem Link https://www.buergerstiftung-holdorf.de/covid-19-hilfe...
Veröffentlicht am 19.03.2020
Informationen zum geförderten Breitbandausbau im Landkreis Vechta
Liebe Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer im Landkreis Vechta, im Frühling und Sommer 2019 haben Sie der Breitbandinitiative des Landkreises Vechta die Erlaubnis erteilt, ihr Wohn- und/oder Unternehmensgebäude zukünftig an unser neues, hochmodernes Glasfasernetz anzuschließen. Hierfür zunächst meinen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Breitbandinitiative und in die Firma Vodafone. Zwischenzeitlich gibt es in vielen Kommunen eigenwirtschaftliche...
Veröffentlicht am 19.03.2020
Maßnahmen der Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus
Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Beitrag des Nds. Städte- und Gemeindebundes Antragsformular „Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus“
Veröffentlicht am 19.03.2020
Hinweis der Bundesanstalt für Arbeit: Kurzarbeit; Antragsformulare
Die Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind derzeit häufig überlastet, so dass die Anträge/Formulare aufgrund der hohen Zahl der Zugriffe oftmals nicht heruntergeladen werden können.Um den Betrieben ungeachtet dessen einen schnellstmöglichen und unbürokratischen Zugang zu den Anträgen/Formularen zu ermöglichen, können Sie die Anträge / Formulare über die folgenden Links herunterladen:Antrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) Abrechnungsliste – Anlage zum...