Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 07.02.2020
Big Band Bösel sorgt auf der IGEHA 2020 für den guten Ton
„Mit Musik geht alles besser“, dachten sich Festwirt Hendrik Nuxoll und die Macher der IGEHA 2020 und laden zum Konzert mit der Big Band Bösel ins Festzelt, von links: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug, Thomas gr. Schlarmann, Martina Heil, Marc Landwehr, Musiker Fabian Hagen, Festwirt Hendrik Nuxoll, Musiker Benedikt Oltmann, Christian Schnieders, Musikerin Julia Gorke, Claus Böckmann, Michael Kreinest, Frank Deneke, Siegfried Schlarmann und Heike Herbrich. (Foto: Vollmer)
Nun ist es perfekt: Auf der IGEHA...
Veröffentlicht am 06.02.2020
Verdiente Bürgerin des Jahres 2019: Elfriede Lampe ausgezeichnet
Höchste Auszeichnung der Gemeinde Holdorf für Elfriede Lampe: Martin Lampe, Ratsmitglied und Sohn von Elfriede Lampe, überbringt gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug ein Präsent und die Urkunde. (Foto: Gemeinde Holdorf)
Während des jüngsten Grünkohlessens des VdK-Verbandes Holdorf-Neuenkirchen am 1. Februar 2020 zeichnete der Bürgermeister der Gemeinde Holdorf, Dr. Wolfgang Krug, Frau Elfriede Lampe zur „Verdienten Bürgerin des Jahres 2019“ aus. Sie erhält...
Veröffentlicht am 03.02.2020
Raketenstark: Frauenkarneval in Holdorf
Absoluter Höhepunkt: Die Showtanzgruppe „WHO‘S“ mit ihrer Trainerin Maria Kniffke (Mitte oben). (Foto: Vollmer)
Gemäß dem Motto „1001 Nacht – in Holdorf wird heute durch gemacht“, zog das Organisationsteam der Frauengemeinschaft begleitet mit dem Hit „Die Karavane zieht weiter“ am Freitagabend in den Saal der Bauernschänke Bocklage ein.
Mit einem Teppich sei „Aladin“, in dessen Outfit die Moderatorinnen Christiane gr. Schlarmann und Michaela...
Veröffentlicht am 02.02.2020
Felix Heil löst Jürgen Schröder als Landvolkvorsitzenden ab
Nachfolger gefunden: Der scheidende Vorsitzende Jürgen Schröder (3. von rechts) gratuliert Felix Heil zu dessen Wahl als neuer Chef des Vorstandes im Landvolkverein Holdorf. Weitere Mitglieder sind, von links: Matthias Honkomp, Thomas Haverkamp, Christian Wernke, Bernhard Macke, Stefan Meyer-Coors, Stefan Witte und Hanna Moormann. (Foto: Vollmer)
Felix Heil ist der neue Vorsitzende des Landvolkvereins Holdorf. Der Landwirt aus Fladderlohausen löst nach zwölf Jahren Jürgen Schröder aus Handorf-Langenberg an der...
Veröffentlicht am 29.01.2020
Schützenhaus am Osterberg fast fertiggestellt
Jetzt barrierefrei zu erreichen: Neben dem Schützenhaus wurde auch die Außenanlage neugestaltet, so dass Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer am Schützenleben teilnehmen können. (Foto: Vollmer)
Nur noch wenige Handgriffe am neu hergerichteten Schützenhaus fehlen, um das Kapitel Sanierung sowie An- und Umbau des Domizils am Osterberg abzuschließen, berichtete Präsident Mario Trumme während der Generalversammlung am Samstagnachmittag.
Der Präsident nutzte die Gelegenheit, um sich bei den...
Veröffentlicht am 29.01.2020
Frank Dultmeyer löst Annette Chojnacki ab
Der neuformierte Vorstand der Dorfgemeinschaft, von links: Frank Dultmeyer, Annelie Lausch, Marie-There's Landwehr und Bodo Dietzmann. (Foto: Harpenau)
Mit Frank Dultmeyer hat der Vorstand der Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg einen neuen zweiten Vorsitzenden. Während der Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko verzichtete die bisherige Amtsinhaberin Annette Chojnacki während der turnusmäßigen Vorstandswahlen auf eine erneute Kandidatur. Sie bleibt dem Vorstand allerdings im Beirat erhalten.
Die...
Veröffentlicht am 25.01.2020
Ortschronist Heinrich Vollmer zeigt „Bilder eines Jahres 2019“
Auch romantische Motive, wie hier der Radfahrer auf der Grandorfer Straße, sind bei den Bildern des Jahres 2019 zu sehen. Foto: Vollmer
Einen unterhaltsamen und informativen Sonntagnachmittag verspricht der Holdorfer Ortschronist Heinrich Vollmer am Sonntag (1. März) ab 15 Uhr im Saal des Gasthauses Hotel zur Post an der Großen Straße. Gemeinsam mit der Gemeinde Holdorf und dem Heimatverein Holdorf lädt er zu der Präsentation „Bilder eines Jahres 2019“ ein.
Heinrich Vollmer hat mit seiner...
Veröffentlicht am 22.01.2020
Einwohnerversammlung zum Thema „Gibt es langfristig genug Wasser?“
Wasserförderung und Wasserknappheit sorgen nicht erst seit diesem Sommer in der Gemeinde Holdorf für Gesprächsstoff. Die Bürger sind eingeladen mitzureden. (Foto: Vollmer)
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
nach den zwei extrem heißen und trockenen Sommern 2018 und 2019 und der damit überall einhergehenden Wasserknappheit ist das Thema Wasserförderung in der Gemeinde wieder ein ganzes Stück stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen. Die Veranstaltung des NDR im...
Veröffentlicht am 22.01.2020
Beschwingtes Winterfest des Männergesangvereins „Concordia“ Holdorf
Scheckübergabe im festlichen Gewand, von links: Thomas Deters und Johannes Hasenkamp vom MGV-Vorstand überreichen Jan-Nikolas Pille und Jan Platte vom Musikverein Holdorf den Erlös vom adventlichen Singen. (Foto: Vollmer)
Mit jeder Menge Gesang und Tanz zeigten sich beim jüngsten Winterfest die Mitglieder des Männergesangvereins „Concordia“ Holdorf bestens aufgelegt. Der Abend stand unter das Motto „Evergreens des deutschen Schlagers“. Unter der Leitung von Dirigentin Bettina Echtermann...
Veröffentlicht am 21.01.2020
„Freundeskreis Feuerzangenbowle“ spendiert 1400 Euro
Doppelte Freude bei Scheckübergabe des „Freundeskreises Feuerzangenbowle“ von links: Schwester Hildegard (Caritas Wohngruppe Franziskus), Maximilian, Kathrin, Jakob und Matthias Thöle, Claudia Bindrim, Evelyn und Josefine Thöle, Maria Lüpke-Narberhaus, Inge Olberding und Elisabeth Vodde-Börgerding (beide Zukunft für Jugend) sowie Clara und Frank Lüpke-Narberhaus. (Foto: Vollmer)
Spendabler Freundeskreis: Das Holdorfer „Team Feuerzangenbowle“ schenkte dieses gleichnamige heiße...
Veröffentlicht am 17.01.2020
13 neue Messdiener für St. Peter und Paul
Verstärkung am Altar: 13 neue Messdiener wurden vom Gruppenleiterteam für den Dienst am Altar in der Holdorfer Kirche St. Peter und Paul ausgebildet und am Sonntag der Gemeinde vorgestellt. (Foto: Vollmer)
Auf ihren Einsatz freuen sich, vordere Reihe von links: Maximilian Thöle, Lilli Deters, Yara-Sophie Entrup, Sönke Harpenau.
Zweite Reihe von links: Jan Beverborg, Florentine Holzenkamp, Martha Brüggemann, Maria Lüpke-Narberhaus mit Gruppenleiterin Sophie Kathmann.
Dritte Reihe von links: Gruppenleiter...
Veröffentlicht am 16.01.2020
Vorschulkinder erkunden körperliche Entwicklung
Anhand eines Wirbelsäulenmodells erklärt die Physiotherapeutin Dagmar Bley (links) ihren jungen Gästen, wie wichtig es ist in Bewegung zu bleiben und den Körper fit zu halten. (Foto: Vollmer)
Blick hinter die Kulissen: Im Rahmen des Projektes „Mein Körper und Ich“ besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens St. Barbara aus Handorf-Langenberg die Praxis für Physiotherapie und Gesundheitssport im Zentrum von Holdorf.
Die leitende Physiotherapeutin Dagmar Bley empfing die Mädchen und...