Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 05.07.2023
Ausbildungsbroschüre statt „Azubis für Azubis“
Ausbildungsplätze in und bei der Gemeinde Holdorf: Ute Rybka Beckermann, Dr. Wolfgang Krug und Judith Arlinghaus zeigen, wie die Broschüre zur Ausbildungsplatz-Vorstellung gestaltet sein wird. (Foto: Vollmer)
Ausbildungsplätze direkt vor der Haustür: In diesem Jahr wird es keine Ausbildungsplatzmesse „Azubis für Azubis“ an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) geben. Aus diesem Grund wird die Schulleitung in Zusammenarbeit mit Holdorfer Betrieben und Unternehmen sowie der Gemeinde Holdorf eine...
Veröffentlicht am 05.07.2023
Barbara-Schüler laufen für die Aktion „Schulen gegen den Hunger“
Laufen, um hungernden Menschen in 51 Staat der Welt zu helfen: Um die 2.000 Euro brachten die Barbara-Schüler mit ihrer Aktion „Schulen gegen den Hunger“ zusammen. (Foto: Vollmer)
Auf die Plätze, fertig, los! Mehr als 80 Grundschulkinder der Barbara-Schule starteten zu einem Sponsorenlauf für die Aktion „Schulen gegen den Hunger“ und unterstützten mit dem Erlös in Höhe von zirka 2.000 Euro mehr als 24,5 Millionen Menschen in 51 Ländern und Regionen.
Gestartet wurde in 2. Etappen...
Veröffentlicht am 04.07.2023
Feuer und Flamme für die Ehrenamtlichen
Heiße Angelegenheit: Der Brandschutzbeauftragte Günter Deters demonstriert den Ehrenamtlichen eindrucksvoll die Gefahren eines Feuers und wie man sich im Notfall verhält. (Foto: Vollmer)
Mit dem Slogan „Feuer und Flamme für die Ehrenamtlichen“, könnte der Eröffnungsteil des 5. Ehrenamtstages der Gemeinde Holdorf überschrieben werden. Günter Deters, beruflich als Brandschutzbeauftragter tätig, demonstrierte auf dem Hof des neuen Feuerwehrhauses den zirka 100 Gästen eindrucksvoll...
Veröffentlicht am 02.07.2023
Elisabeth Vodde-Börgerding ist Bürgerin des Jahres 2023
Blumen für die ausgezeichnete Elisabeth Vodde-Börgerding: Die ehemalige Ratsfrau und ehrenamtliche „Macherin“ wurde bei der Feierstunde zum Tag der Ehrenamtlichen von der Gemeinde Holdorf zur Verdienten Bürgerin des Jahres 2023 erklärt. (Foto: Vollmer)
Im Rahmen des Tages der Ehrenamtlichen nutzte am Donnerstagabend die Gemeinde Holdorf die Gelegenheit, an Elisabeth Vodde-Börgerding die Auszeichnung „Verdiente Bürgerin des Jahres 2023“ zu vergeben. Nach der Laudatio durch...
Veröffentlicht am 30.06.2023
Tag der Ehrenamtlichen in der Gemeinde Holdorf
Um die 100 ehrenamtlich tätige Bürger aus Holdorf versammelten sich am Donnerstag rund um die Notrufnummer 112 auf dem Hof des neuen Feuerwehrhauses für ein Foto, aufgenommen mit einer Drohne. (Foto: Feuerwehr Holdorf)
Im Zuge des Tages der Ehrenamtlichen am 29. Juni 2023, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfand, sprach Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich seit Jahren mit beachtlichem Erfolg für den Dienst am Nächsten und...
Veröffentlicht am 29.06.2023
Es gibt noch freie Plätze bei der Ferien(s)passaktion 2023
Veröffentlicht am 28.06.2023
Gemeinschaft, Genuss und Unterhaltung für Jung und Alt
Am 2. Juli verwandelt sich das Gelände rund um die Kirche St. Peter und Paul Holdorf in ein buntes Festgelände, denn es findet das Pfarrfest statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Den Auftakt bildet eine festliche Messe um 11 Uhr, die von Pfarrer Christian Wölke zelebriert und durch einen Projektchor aus Mitgliedern des Kirchenchores Holdorf, des Männergesangvereins Holdorf und des ev. Kirchenchores Fladderlohausen, sowie dem Musikverein begleitet wird. Im Anschluss...
Veröffentlicht am 27.06.2023
Kinder der Barbara-Schule bauen Insektenhotel
Kurz vor der Vollendung: Naturschützer Bernard Schonhöft inmitten der Grundschüler, die ihre gestalteten Kästen mit seiner Hilfe in das Insektenhotel einbauen. (Foto: Vollmer)
Inmitten der Kinder findet sich auf dem Schulhof der Barbara-Schule Bernard Schonhöft wieder. Der Naturschützer und Mitglied im Nabu Damme hat nicht nur die Holzkästen zur Vervollständigung des vorbereiteten Insektenhotels mitgebracht, das im Vorgarten der Schule bereits aufgestellt wurde. Der Initiator dieser Aktion stellt auch...
Veröffentlicht am 26.06.2023
Neues Feuerwehrhaus am Lagerweg in Dienst gestellt
Mit einem Festakt und geladenen Gästen hat die Gemeinde Holdorf am Samstag, 24. Juni, das neu erbaute Feuerwehrhaus am Lagerweg den 85 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und den 25 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr übergeben. Insgesamt 4,2 Millionen Euro investierte die Kommune, da das alte Domizil am Heideweg nicht mehr den Ansprüchen einer modernen Feuerwehr genügte. (Foto: Vollmer)
Die Bewohner des Südkreisortes nutzten die Gelegenheit sich beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Juni, auf dem Gelände und...
Veröffentlicht am 06.07.2023
Georg-Kerschensteiner-Auszeichnung für Tabea Korte
Übergabe der Georg-Kerschensteiner-Auszeichnung an Tabea Korte durch Schulleiter Raimund Haskamp und Stephanie Schlotmann von der Bürgerstiftung Holdorf. (Foto: Vollmer)
Zum dritten Mal hat die Bürgerstiftung Holdorf mit Tabea Korte während der Schulentlassfeier einen scheidenden Oberschüler mit dem Georg-Kerschensteiner-Preis geehrt. Diese Auszeichnung, die den Namensgeber der Schule trägt, unterstreicht eine herausragende Haltung der Preisträgerin im sozialen Verhalten, dem Engagement für die...
Veröffentlicht am 25.06.2023
„Jan und Libett“ statteten der Gemeinde Holdorf ihren Besuch ab
Herzlich Willkommen zum Stoppelmarkt! lädt der Markt- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Vechta auf seiner Werbetour auch in Holdorf ein. (Text und Foto: Röttgers)Auf zum Stoppelmarkt! Der Stoppelmarkt in Vechta gilt als einer der ältesten Jahrmärkte Deutschlands. Bereits im Jahre 1298 wird er erstmalig urkundlich erwähnt. In diesem Jahr wird von Donnerstag (10. August 2023) bis Dienstag (15. August 2023) auf der Westerheide wieder kräftig gefeiert. Die Traditionsfiguren „Jan und Libett“ statteten...
Veröffentlicht am 24.06.2023
Erster Motorkettensägenlehrgang für Frauen abgeschlossen
Der richtige Umgang mit einer Motorkettensäge: Neun Teilnehmerinnen lassen sich über einen sicheren Umgang mit dem Arbeitsgerät von Forstarbeiter Andreas Wobbeler informieren. (Foto: Vollmer)
Lautstark frisst sich die Kettensäge von Forstarbeiter Andreas Wobbeler auf dem Gelände des Bauhofes Holdorf in den Baumstamm, der durch einen Sturmschaden seine Krone verloren hat. Die 9 Teilnehmerinnen des ersten Motorsägen-Lehrgangs für Frauen, schauen interessiert zu wie dieser Kollos krachend zu Boden fällt....