Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 09.09.2021
Schutzhütte an der Bergstraße mit Nachbarschaftsfest eingeweiht
Besonderer Anerkennung: Kompanieführer Holger Lausch (links) sowie Udo Schlarmann und Markus Vocks (von rechts) hoben die besondere Leistung der Kompaniemitglieder und Zimmerer Nils Meyer (2. von links) und Tobias Schlarmann bei den Arbeiten für die neue Schutzhütte hervor. (Foto: Vollmer)
Mit einem Nachbarschaftsfest haben Mitglieder der 4. Kompanie sowie der Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg die neue Wetterschutzhütte am Spielplatz an der Bergstraße ihrer Bestimmung übergeben.
Da der der vorhandene...
Veröffentlicht am 07.09.2021
Schützenverein Fladderlohausen feiert Kleines Dorffest
Gut beschirmt: Einen schönen Tag verbrachte die Ortsgemeinschaft gemeinsam mit den Schützen Fladderlohausen beim Kleinen Dorffest. (Foto: Vollmer)
„Endlich mal wieder ein gemeinsames Dorffest, bei dem die Begegnung und das Feiern mit alten Bekannten und Freunden möglich war“, fasste Schützenpräsident Mario Stickfort am Tag danach zusammen.
Bereits zwei Mal musste der Schützenverein Fladderlohausen coronabedingt auf sein traditionelles Schützenfest verzichten. Am Sonntag gab es ein Fest...
Veröffentlicht am 07.09.2021
Schützenverein Holdorf holt Mitgliederversammnlung nach
Lob und Dank des Schützenvereins Holdorf: Die Vorstandsvertreter Präsident Uwe Landwehr, König Carsten Völkerding und Vizepräsident Matthias Honkomp (hintere Reihe von links) überreichten der scheidenden Jugendbeauftragten Sigrid Plewa einen Blumenstrauß und ein Präsent sowie dem ehemaligen Schatzmeister Robert Hemmelgarn eine Urkunde. (Foto: Vollmer)
Die eigentlich im Februar 2021 vorgesehene Mitgliederversammlung holte der Schützenverein Holdorf jetzt nach. Der Coronapandemie fielen wesentlich...
Veröffentlicht am 07.09.2021
Landjugend befragt Kommunalpolitiker zur bevorstehenden Wahl
Polit-SpeedDating im Pfarrgarten: Die Kandidaten Serge Belz (IGeHO), Stephan Möhring (SPD), Mario Stickfort (CDU), Peter Höffmann (FDP), und KLJB-Bundesvorsitzender Jannis Fughe (von links) informierten über die bevorstehenden Kommunalwahlen und die jeweiligen Ziele. (Foto: Vollmer)
„Vielen von unseren jungen Mitgliedern war gar nicht klar was ein Gemeinderat ist und was dieser für wichtige Aufgaben zu erledigen hat“, stellte Hendrik Echtermann, Vorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB)...
Veröffentlicht am 31.08.2021
Anlieger künftig von Straßenausbaubeiträgen befreit
Auszählung der insgesamt 2.987 eingereichten Abstimmzettel von der Einwohnerbefragung zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. (Foto: Vollmer)
Es ist entschieden: Die wahlberechtigten Einwohner ab 14 Jahre der Gemeinde Holdorf haben sich für eine Abschaffung der umstrittenen Straßenausbaubeiträge entschieden. Es bedarf lediglich noch einer Entscheidung Gemeinderates, von dem sich alle Parteien dafür ausgesprochen haben, dem Votum der Einwohnerbefragung zu folgen.
Bei der Auszählung der...
Veröffentlicht am 27.07.2021
Einwohner*innen-Befragung zur Straßenausbaubeitragssatzung / Inhaltliche Informationen
Der Rat der Gemeinde Holdorf hat in seiner Sitzung am 20.07.2021 beschlossen, ab dem nächsten Jahr ein jährlich fortzuschreibendes Straßensanierungsprogramm einzurichten und alle Holdorfer Einwohner*innen ab dem 14. Lebensjahr nach ihrer Meinung zu befragen, wie diese Straßensanierungen künftig finanziert werden sollen. Daher erhält dieser Personenkreis Ende Juli / Anfang August einen Brief von der Gemeindeverwaltung. In diesem befindet sich ein Anschreiben, in dem erläutert wird, wie der Variantenzettel...
Veröffentlicht am 25.08.2021
Dr. Wolfgang Krug seit 25 Jahren als Bürgermeister tätig
25 Jahre im Amt eines Bürgermeisters: Dr. Wolfgang Krug (3. von links) erhielt während einer Feierstunde im kleinen Kreis die Goldene Ehrennadel mit Urkunde vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund Niedersachsen verliehen. Es gratulierten von links: Ludger Westerhoff, Tobias Gerdesmeyer, Udo Schlarmann, Silvia Boye und Gerd Muhle. (Foto: Vollmer)Seit 25 Jahren übt Dr. Wolfgang Krug die Tätigkeit als hauptamtlicher Bürgermeister aus. In diese Zeit fällt vom 1. August 1996 bis zum 30. Juni 2004...
Veröffentlicht am 19.08.2021
Bauplatzvergabe für das Baugebiet „Sonnenkamp“
Die Gemeinde Holdorf beginnt mit dem Bewerbungsverfahren für die Vergabe der Baugrundstücke im Neubaugebiet „Sonnenkamp“ (Holdorf).Im Zeitraum vom 23. August 2021 bis zum 24. September 2021 können sich Interessenten mit einem Formular, welches nur im vorgenannten Zeitraum online zur Verfügung steht, bewerben.Nähere Informationen zur Bebaubarkeit der Grundstücke, Vergabekriterien etc. stehen auf dieser Internetseite in der Rubrik „Wohnbaugebiete“ zur Kenntnisnahme bereit.
Veröffentlicht am 22.08.2021
MGV „Concordia“ verabschiedet nach 25 Jahren Kassierer Martin von Handorff aus dem Amt
Der neugebildete MGV-Vorstand mit den Geehrten, von links: Frank Lüpke-Narberhaus, Frank Schlarmann, Thomas Deters, Volker Ohmstede, Bettina Echtermann, Johannes Hasenkamp, Jürgen Plewa, Thomas Völkerding, Christian Schnieders, Johannes Biestmann und Stefan Trimpe. Sitzend Martin von Handorff (links) und Alwin Kampers. (Foto: Vollmer)
Paukenschlag bei der ersten ordentlichen Generalversammlung nach der coronabedingten Auszeit des Männergesangsverein (MGV) „Concordia“ Holdorf: Nach 25 Jahren gab Vorstandsmitglied...
Veröffentlicht am 13.08.2021
Mit dem Heimatverein Holdorf per Fahrrad durch die Gemeinde
Zwischenstopp im Grünen: Die Radtour des Heimatvereins Holdorf führte die Teilnehmer zur Waldkapelle am Kardinalsweg. Rast wurde im OOWV-Baumlehrpfad gemacht. (Foto: Vollmer)
Heimatverein Holdorf besucht heimatliche Highlights: Mit einer geführten Fahrradtour durch die Gemeinde Holdorf beendeten die Heimatfreunde die coronabedingte kontaktlose Zeit. Vorweg mit Wanderwart August Meyer erkundeten 14 Mitglieder vom Heimathaus gestartet die weite Landschaft des Lorser Fladders, um später den Lehrpfad „Baum und...
Veröffentlicht am 13.08.2021
Informationsblätter zur Förderung von Dachbegrünung und Zisternenbau liegen aus
Im Rahmen des Umweltschutzes fördert die Gemeinde Holdorf den Bau von Gründächern und Zisternen. Ein jeweils dafür erstelltes Faltblatt liegt ab sofort im Rathaus zur kostenfreien Mitnahme aus. (Foto: Vollmer)Zisternen werden bis zu einer Menge von 2.000 Litern mit 50 Prozent, maximal mit 200 Euro gefördert. Ab einer Größe von 2.001 Litern mit 75 Prozent, maximal 1.500 Euro.
Die Dachbegrünung wird mit 25 Euro pro Quadratmeter gefördert. Die maximale Fördersumme beträgt 2.500...
Veröffentlicht am 12.08.2021
Zwischenbilanz der Bürgerbefragung zur „Straßenausbaubeitragssatzung“
www.holdorf.de
Da ist die „Schatzkiste“ mit den für den Holdorfer Straßenbau zukunftsweisenden Kreuzchen. Heiner Themann gewährt einen Blick auf die bisher eingegangenen Rückantworten der Bürgerbefragung zur „Straßenausbaubeitragssatzung“. (Foto: Vollmer)
„Da hätte ich nicht mit gerechnet“, antwortet Heiner Themann als er auf die Beteiligung an der Bürgerbefragung zum Thema „Straßenausbaubeitragssatzung“ gefragt wird. Freudig zeigt der Allgemeine...