Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 11.04.2025
Frauengemeinschaft St. Peter und Paul hat gewählt
Rita Arlinghaus und Sandra Völkerding (von rechts) gehören jetzt zum Vorstand der Frauengemeinschaft, von links: Annegret Kenkel, Elisabeth Hugenberg, Marita Kampers, Maria Krämer, Ursula Koldehoff, Monika Siefke und Jutta Landwehr. Es fehlt Jutta Kröger. (Foto: Vollmer)
Zwei neue Gesichter in der Leitung der Frauengemeinschaft St. Peter und Paul: Während der Vorstandswahlen verzichteten Hanneliese Heitmann und Daniela Sprehe bei der Generalversammlung Mitte der vergangenen Woche auf ihre Wiederwahl zur Besitzerin....
Veröffentlicht am 10.04.2025
Neue Geschäftsführerin beim Wirtschaftsförderverein Holdorf
Tritt die Nachfolge von Thomas gr. Schlarmann als Geschäftsführer des Wirtschaftsfördervereins an. (Foto: Vollmer)
Im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung trafen die Mitglieder des Wirtschaftsfördervereins Holdorf eine wichtige Personalie: Da der bisherige Geschäftsführer, Thomas gr. Schlarmann, für eine Fortführung seines Amtes nicht mehr zur Verfügung stand, wurde dessen Nachfolge geregelt.Auf Vorschlag von Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug wurde Martina Heil, Mitarbeiterin...
Veröffentlicht am 10.04.2025
Gastfamilien für internationale Begegnung gesucht
Internationale Begegnung in Holdorf ermöglichen: Den eigenen Kindern die Chance zu aktiven internationalen Freundschaften geben. (Beispielfoto: VAFS Interkulturelle Begegnungen e.V.)
Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Holdorf auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. Rund 225 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In...
Veröffentlicht am 10.04.2025
Zusätzlicher Blutspendetermin in Handorf-Langenberg
Die Maltesergruppe-Holdorf informiert, dass am Montag, 28. April, ein zusätzlicher Blutspendetermin zur Verfügung steht. Dieser wird zwischen 16 Uhr und 20 Uhr im Barbaraheim am Steinfelder Damm 8 angeboten. Als Dankeschön gibt es frisch gegrillte Burger. Eine vorherige Anmeldung ist entweder über die Blutspende-App oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 1194 911 erwünscht. Zudem ist neben dem Blutspenderpass auch der Personalausweis mitzubringen. Im Übrigen blickt das Blutspende-Team zufrieden auf die...
Veröffentlicht am 09.04.2025
Hegering Holdorf ehrt Mitglieder bei Jahresversammlung
Hegeringleiter Franz Meyer (rechts) überreicht Urkunden an, von links: Jannik Stuckenberg, Maik Escherhaus und Bernhard Glandorf. (Foto: Vollmer)Während der Jahresversammlung des Hegerings Holdorf im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Schanko“ ließ Hegeringleiter Franz Meyer das vergangene Jahr Revue passieren. Er berichtete unter anderem von der Fallenförderung der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) und der Bingo-Stiftung an der die drei Reviere Handorf, Holdorf und die Eigenjagd Escherhaus teilgenommen haben....
Veröffentlicht am 08.04.2025
3. Kompanie (Burgwächter) gewinnt erneut Regimentspokal
Nach der Vergabe der Pokale und Urkunden, von links: Christian Schnieders, Präsident Uwe Landwehr, Christoph Arlinghaus, Ralf Gottkehaskamp, Thomas Heitlage, Christoph Wendt, Kaiserin Petra Rohe, Kaiser Ludger Barklage, Norbert Wübbeling, Anastasia Luft, Thorsten Schwarte, Elke Schwarte, Stefan Trimpe und Anja Völkerding. (Foto: Vollmer)
Duplizität der Ereignisse: Beim Regimentspokal-Schießen des Schützenvereins Holdorf entschied, wie bereits im vergangen Jahr 2024 am Sonntagnachmittag nur ein Ring über die...
Veröffentlicht am 06.04.2025
Barbara-Schule beteiligt sich an Aktion Autofreie Schule
Cooles Lecken und Schlecken für eifrige Autotransfer-Verzichter: Die 102 Grundschulkinder der Barbara-Schule in Handorf-Langenberg nahmen vom 26. März bis zum 4. April erstmals an der Aktion „Autofreie Schule“ teil. „An allen Tagen sind die meisten Kinder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule gekommen“, berichtet Schulleiterin Christiane Westermann. Die 25 eifrigsten Mädchen und Jungen kamen aus den Klassen 2 b und 4 b. Als Belohnung übernahmen die Bürgerstiftung Holdorf...
Veröffentlicht am 03.04.2025
Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
(Symbolbild: Vollmer/KI)Das Amt der derzeitigen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Oldenburg endet mit Ablauf des 30.06.2025. Das Verwaltungsgericht Oldenburg teilt mit, dass vom Landkreis Vechta eine Vorschlagsliste mit 18 Personen, die die Voraussetzungen zur Berufung als ehrenamtlicher Richter erfüllen vorzulegen ist.
Aus der Kommune Holdorf ist dafür 1 Person vorzuschlagen, die für das Amt des ehrenamtlichen Richters beim Verwaltungsgericht in Oldenburg in Frage kommen...